PROTRAIL
Antimagnetische, kratzfeste Field Watch.
Über 1.000 Uhrenfreunde haben mitentwickelt.
Danke!
PROTRAIL
Antimagnetische, kratzfeste Outdoor Uhr
Über 1.000 Uhrenfreunde haben mitentwickelt.
Danke!
WAS IST DIE NEUE CIRCULA PROTRAIL?
Als Familienunternehmen in 3. Generation steht Circula für hochwertige mechanische Uhren mit eigenständigem Design. Dazu passend wird die neue Field Watch eine einzigartige, robuste und funktionale Uhr, mit modernen sowie klassischen Elementen. Als Besonderheit wird sie dank eines Weicheisenkäfig bis 80.000 A/m antimagnetisch sein und zudem durch Kolsterisieren® kratzfest bis 1200 Vickers. Kolsterisieren® ist ein spezielles Verfahren zum Härten von Edelstahl, das von Experten nahe Frankfurt am Main durchführt wird. Dabei wird Kohlenstoff in die Gehäuseoberfläche eindiffundiert und dadurch ein sehr effektiver Kratzschutz erreicht.
Schade, dass man bei der Größe nun doch wieder bei (fast) 40mm landen wird, obwohl doch die Prämisse war, kleiner als die Tauchermodelle bleiben zu wollen…
Wunderschöne Uhr, hoffentlich wird sie so gebaut.
ja bitte
Ein Leder- oder Canvas-Leder Armband würde ich mir wünschen. Immerleuchtende Tritium-Zeiger u. Indizes wäre noch was.
Hoffentlich ist die sand/blau Version mit am Start.
Eine Auswahl der Uhrwerke (zB Japan) wäre super.
Ich bin schon sehr gespannt auf die neue Trailmaster.
Interessante Uhr.
Keine Felduhr ohne Feld, daher ProField, oder SuperField, auch, wenn sie so nicht genannt werden wird.
Name lateinisch: viretum
Wenn ‘full Lume’ bedeutet, dass das gesamte Zifferblatt im Dunkeln nachleuchtet, dann das Modell Weiß/Petrol. Sonst ‘Grün/Orange’!
Genau, bei Full Lume würde das gesamte Zifferblatt nachleuchten
1. Klasse Vorschläge, die Auswahl fällt wie auch bei den letzten Abstimmungen, sehr schwer
2. Die farbliche Absetzung des inneren Zifferblattes bei einigen Farbvarianten gefällt besonders gut.
Bin daher beim Zifferblatt tatsächlich nochmal auf Variante A umgestiegen.
3. Ich konnte nur einen Favorit bei der Farbe wählen, aber ich hoffe, es wird wieder mehr Varianten geben. Sehr gelungene Varianten.
4. Ist das Gehäuse bei der Variante schwarz/old radium dunkler? Das würde ggf. auch anderen Varianten (Oliv) stehen
Kann das Datum nicht mit einem Zeiger angezeigt werden. Z.B. Für die 24 Stunden Anzeige, für es wohl eh keinen Zeiger gibt. Kurzer Zeiger mit nem Ring am Ende, am besten,so wie bei Omega, mit ner kleinen Lupe. meinetwegen auch ein U.
Das Datum kann auch mit einem Zeiger angezeigt werden, aber nicht mit unserem Sellita SW200. Dann müssten wir auf ein anderes Werk umsteigen, das wiederum deutlich teuerer ist.
Wird wohl wieder eine super UHR
Hallo nach Pforzheim, auch wenn die historischen Vorbilder einer Field Watch eher klein ausfallen, sollte das Gehäuse der neuen Field Watch von Circula AUF GAR KEINEN FALL kleiner als 40mm ausfallen, denn durch die Gehäusegröße von 40mm wirkt sie zeitgemäß und modern.
Ich bin im Übrigen mit meiner limitierten, grauen SuperSport in TOP-Ausführung super zufrieden und glücklich, HERZLICHEN DANK und WEITER SO!!!!
Beste Grüße
Nikolaus Manfred Jakobs
Schwarzes Gehäuse mit Sand/Blauem Ziffernblatt würde mir gefallen.
Vielleicht etwas mutiger sein bei Ziffernblatt und Zeigern. Mich würden prägnantere Indizes und eine zurückhaltende Bezfferung mehr ansprechen. Die Zeiger wirken etwas “bullig”.
Zum Vergleich m.E. mal die AEVIG Corvid heranziehen (die leider andere Fehler hat).
– Gehäuseboden mit Saphirglas
Der Gehäuseboden wird aus Stahl. Mit Weicheisenkäfig geht das nicht anders, da man ansonsten das Eisen sehen würde.
Circfield
TerraScout oder ProScout würde mir als Name außer ProTrail noch gefajjen.
Mir ist eins unklar. Einmal gibt es in der Auswahl die DLC Beschichtung zum anderen gibt es Kolsterisieren. Wo liegt hier der Unterschied? Sind es erg#änzende Formate (sonst würde man sie ja nicht anbieten) und wenn ja würde es die Härte nochmals ergänzen bzw. verbessern. Wenn die so ist würde ich mich für eine zusätzliche DLC Beschichtung aussprechen.
Die DLC Beschichtung kommt erst auf das Gehäuse und dann wird kolsterisiert. Die Beschichtung wird dann noch härter.
Fieldmaster
Ich würde die Uhr SuperShield nennen, als Erkennungsmerkmal zu Circula und SuperSport.
Mit freundlichen Grüßen
Joachim Roth
Hallo Herr Huber, danke das wir an der Abstimmung teilnehmen dürfen.
Warum einen englischen Namen? Es ist eine deutsche Uhr aus Pforzheim.
Warum ein solcher Kunstname? Es ist das dritte Projekt, da wäre P 3 ok. Oder, wenn wieder ein Kunstname, „Terra Sport“.
Wir wollen natürlich bei unserer bestehenden Namenslogik bleiben. TerraSport war tatsächlich meine erste Wahl, gibt es aber schon bei einer anderen Marke.
Könnte eine schöne Field Watch werden. Doch wenn nur ein Nylonband dabei ist dann finde ich den Preis als zu hoch angesetzt.
Es sollte zu diesem Preis auch ein Stahlband dabei sein. Nicht böse sein aber genau das ist meine Meinung.
Bitte beachten Sie die Ausstattung mit Weicheisenkäfig und Kolsterisieren, sowie einem Sellita Elaboré. Ich denke nicht, dass es das woanders für einen besseren Preis gibt.
Eine griffigere Krone ist wichtig
Habe Zeigerform Nr 3 gewählt, würde aber den Minutenzeiger von Nr 2 bevorzugen.
Wie soll denn der Gehäuseboden aussehen?
Metallboden oder Glasboden?
Das hätte man vielleicht auch noch in der Abstimmung berücksichtigen sollen.
Eine Metallarmband Option wäre auch noch interessant.
Mit freundlichem Gruß Jörg Ottfried
Der Gehäuseboden wird aus Stahl. Mit Weicheisenkäfig geht das nicht anders, da man ansonsten das Eisen sehen würde.
Ein gehärtetes Stahlband kommt ein paar Monate später.
Hallo. Circula-TEAM!!👍🤪Schlicht- Nachts gut ablesbar-Ziffern bischen größer-Mehr muß Nicht sein.!! Ansonsten alles Bestens.m.f.Grüßen. PT
Terra Sport, find ich auch sehr cool 🙂
Wie sieht es denn mit der Wasserdichtigkeit aus? Hoffentlich mind. 10 bar
Habe abgestimmt und bitte 40mm Gehäusegröße.
Wird es ein schönes, weiches Kautschukband geben?
Grüße aus Hessen
Genau, mindestens 10 bar, eventuell auch 15.
150 m wäre Super
Ein deutscher Name für eine Uhr aus D würde mir besser gefallen.
Klasse wäre ein integriertes Kautschukband.
Gutes Gelingen.
Ich freu mich😊
Hallo, ich fände erhabene Indizes toll, vielleicht auch sogar tubelights. Ansonsten könnte sie auch jetzt schon in meiner Sammlung landen. Meine neue Supersport ist einfach genial, vielen Dank dafür.
Alternativer Namen:
@venture
Gesprochen wie Adventure/ Abenteuer…
Und bitte kein Nylonband.
Ich wäre für ein Canvas.
Hallo Herr Huber,
erinnert mich ein wenig an die Milgauss!
Zwei mögliche Farb- Kombinationen wären auch schön.
Sand blau ist auch sehr ansprechend.
Eine Uhr demnächst als GMT wäre eine Granate!
Übrigens habe ich viele Stammgäste auch als Uhrensammler und zeige Ihnen natürlich die Super Sport Kompressor.
Sie kaufen oft höherpreisige Modelle.
Sie sind von dieser Uhr total begeistert!!!
viele Grüße
Wolfgang Löffler
Hotel Löffler
Vorschlag zur Namensgebung: “Peace Field”, zur Abgrenzung der immer gerne auf Kriegseinsätze zurückgeführten historischen Einsatzbereiche.
Das Zifferblatt in Grau/Petrol halte ich für eine interessante Abwechslung, allerdings sollten für mich die Zeiger dann in weiß bleiben.
Zum Preis: mein erster Skoda Octavia war auch mal wirklich preiswert :-))
TerraField wäre meine Nameenswahl
sand-blau, sand-blau, sand-blau……..ein muss!!!!!!
der Meinung bin ich auch,sieht einfach gut aus,mal was Anderes.
hallo , mir würde ein 42mm Gehäuse gefallen. ProShield hört sich eher nach Autowachs an!
Super Idee! Das erste Mal, dass ich mitmachen durfte. Schön, dass wir die Uhr mitgestalten dürfen! Nur weiter so!
Schade dass es das unruhige Zifferblatt wird. Mit der zusätzlichen weh Skala ist es für mich ein no go
Ich habe Zifferblatt C mit Schwarz/orange gewählt. Schlicht aber trotzdem prägnant. Zeiger würde ich am Ende rechteckig machen und nicht spitz. Dürften auch etwas breiter sein.
Hallo was würde bei einem Datum an der antimagnetisch keit veränern?
Die A/m würden sinken, da dann ein Loch im Weicheisenkäfig wäre, damit man die Datumsscheibe sieht.
Hallo Herr Huber,
danke fürs teilhaben lassen!
Mir fehlt nur eine zweifärbige Variante des Ziferblattes mit schwarz außen und grau oder anthrazit innen. Natürlich mit Old Radium oder vielleicht gelb kombiniert. Erhabene Indizes bzw. eine passende Struktur im Zifferblatt wären auch ganz schön. Vor allem bei Zifferblatt C.
Und eine Variante OHNE Beschriftung mit dem Fieldwatch Pfeil könnte auch passen.
Die Zeigerformen sind alle drei für mich nicht so prickelnd. Könnten Sie da eher Richtung klassische Fieldwatch gehen?
Vielen Dank für Ihr Ohr und viel Erfolg mit der Fieldwatch.
Applizierte, erhabene Indizes passen für mich nicht so gut zu einer Field Watch, da sie sich durch Stöße lösen können. Daher wieder ein Sandwich Zifferblatt wie bei der SuperSport. Bei den Zeigern bin ich auch noch nicht überzeugt. In der Mitte wird eine Kreisstruktur sein.
Hi Herr Huber,
das mit den Indizes versteh ich, könnte ein Problem sein. Und danke, vielleicht gibt’s ein zweifärbige Schwarze. Ich lass mich überraschen.
Viele Grüße aus der Wachau.
Franz
Wie gesagt: Datum wäre schön. Als Zeiger.
ShieldMaster wäre auch ein guter Name
Wird sicher eine schöne Uhr viel Erfolg
– Logo auf Krone wäre schön
– Zahlen bei Zifferblatt B deutlich, bei Blatt A einen Ticken größer (das ist nicht zu voll, sondern passt zur field watch, s. Khaki Field, oder Field-Uhren von Marathon, traser,…)
– ich finde die Beschriftung der Varianten Oliv/Orange bzw. Grün/Orange am besten (außen Minuten, innen Stunden), da selten anzutreffen, gab’s aber leider nicht zur Auswahl
– als Namen hätte ich HighShield vorgeschlagen, kurzes googlen ergibt aber, dass bestimmte Abschirmbeutel diesen Namen tragen, evtl. Probleme mit den Namensrechten
Logo wird auf der Krone sein. Tatsächlich denke ich so langsam, dass die Zahlen bei A größer werden. Der Kommentar kam jetzt schon sehr oft.
Hallo Cornelius,
DLC beschichtete Field Watch im 40 mm Gehäuse mit trendigem grün/olive-schwarzem Zifferblatt mit Canvas Band in Zifferblattfarbe
Nice!
Ok habe es verstanden warum kein Datum weil die A/m würden sinken das bedeutet das alle anderen Uhren die antimagnetisch sind und ein Datum besitzen weniger A/m haben als die Circula?
Nicht zwingend. Man kann auch ein Datum mit hoher A/m verwirklichen. Allerdings ist das aufwändiger und im Endeffekt teurer.
Die gezeigte Vorauswahl finde ich jetzt schon sehr vielversprechend auch wenn ich einen Durchmesser unter 40mm bevorzuge. Wie ist die Gehäuseoberfläche geplant, als gebürstet oder matt (sandblast)? Die schwarze DLC Beschichtung könnte man als LE bringen.
Was schon erwähnt wurde: Die Krone könnte noch etwas prägnanter sein für eine Field watch. Ansonsten Daumen hoch, bin gespannt.
Danke. Bisher bin ich von gebürstet ausgegangen. Sandgestrahlt kann aber auch.
Ein sehr interessantes Projekt. Sind evtl. nach Fertigstellung der ersten Uhren noch weitere, hier noch nicht aufgeführte Zifferblattfarben (“poppigere”) geplant oder möglich ?
Ich bin gespannt und freue mich.
In der ersten Runde machen wir 3 Farben von den hier vorgeschlagenen. Später kann alles, z.B. wieder als LE.
– Das Blatt A erinnert mich dich sehr an ein Fliegermodell. Also m. E. eher ein No-Go.
– Warum keine aufgesetzten Indizes oder ein Sandwichdial?
– Das Gehäuse A macht eine sehr gute Figur.
– Ein Nylon ist allerdings unmöglich. Textil wäre das mindeste. Oder mal was anderes – eine Uhr mit
customized Armaband. Sollte doch nicht sehr aufwändig sein.
– Und warum muss es antimagnetisch sein – zumal wenn es zu Lasten der übrigen Ausstattung geht.
Insgesamt einige sehr schöne Ideen, aber leider auch sehr viel Konservatives, was es schon woanders gibt.
Cornelius, ein wenig mehr Mut (wie bei der neuen Formex Field) wäre schön, denn so gesehen ist es, wie meine, ein leichter Rückschritt
zur tollen Super Sport mit ihren Alleinstellungsmerkmalen, die ich jetzt tatsächlich fast einen Monat durchgetragen habe.
Beste Grüße Rainer
Das Zifferblatt ist in Sandwich-Konstruktion und außen konkav. Innen mit einer Kreisstruktur. Das kommt jetzt noch nicht so gut raus. Ich möchte Sandwich damit wir keine aufgesetzten Indizes haben. Passt besser zu einer Field Watch. Textil is eine Idee. Antimagnetismus ist ein viel geäußerter Wunsch gewesen und kommt auch gut an bis jetzt. Ich sehe es nicht so konservativ, eventuell vom Zifferblatt, aber das Gehäuse ist eigenständig. Das ZBL wird in echt noch etwas aufregender.
Eine Fieldwatch muss ein Chronometer sein.Ein Datum halte ich für nicht nötig.Bei Leuten,die dauernd die Uhren wechseln,ist das Datum eher stören.
Eine Fieldwatch muss ein Chronometer sein.
Hallo Cornelius,
das Zifferblatt in sand/blau muß kommen. Das ist der Hammer. Zusammen mit dem braunen Band, wird sofort bestellt. Ich wünsche dir viel Erfolg. Viele Grüße aus Pulheim, Herbert
Schwierige Wahl zwischen den tollen Optionen. Für meinen Geschmack sind 40mm aber leider zu klein, auch wenn der Trend nun wieder zu zurückhaltenderen Gehäusegrößen zeigt. ProTrail passt mE von den Vorschlägen am besten ins Portfolio mit AquaSport und SuperCompressor, klingt mir aber zu streamlined, zu sehr nach Garmin Geocaching-Tool. Ich hätte GeoMatik (vgl. Wikipedia) vorgeschlagen, musste aber gerade leider feststellen, dass JLC in den späten 50ern einen gleichnamigen Chronometer aufgelegt hat.
Das heißt auch dass gewisse Dinge nicht umgesetzt werden weil sie aufwändig und teuer sind und den Preis der Uhr unnötig nach oben treibt?
Genau.
Als Namen des Uhrenmodells kann ich mir ProTect vorstellen mit einem vorangestellten Blitz in der Farbe Orange. Als Armband sieht ein Textilband in der Farbe des Zifferblattes oder wahlweise etwas poppiges in Orange, Gelb oder Rot sicherlich gut aus. Auch Rindlederband mit Kontrastnaht kann ich mir gut vorstellen. Das Selitta
SW 200 Elabore ist als Uhrwerk o. K. evtl. könnte wie bei der SUPERSPORT die Version Top angeboten werden. Der erste Eindruck ist, dies wird eine Uhr die mit dem Träger durch dick und dünn geht, richtig kernig.
Weiter so.
Hallo Circula Team!
Tolle Idee und Entwurf. Schlicht-Gut Nachtablesbar sehr wichtig.
Macht weiter so. Habe bis jetzt noch keine Uhr von euch.
Diese wäre genau etwas für mich. Macht weiter so.
Mit freundlichen Grüßen Peter Goldner
habe die supersport in petrol, würde mich über sand blau freuen gruß m. h. ernst
Meine Handgelenke sind recht schmal, daher wirken viele robuste aktuelle Uhrenmodelle mit Durchmessern von 42 Millimetern und mehr bei mir klobig. Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit einer Archimede-Uhr mit 39mm Durchmesser. Ich ermutige daher zu der Größe 39 mm. Wer eine solche Uhr tatsächlich draußen bei Outdoorbedingungen trägt, wird merken, dass gute Leuchtziffern und -zeiger sowie eine anständige Schlaghärte des Gehäuses gegen Stöße etc. wichtig sind. Die Antimagnetismus-Eigenschaft ist nützlich, denn mittlerweile stehen überall diese Boombox-Lautsprecher herum, an denen man sich eine mechanische Uhr leicht ramponieren kann. Und nebenbei: Eine Basisbefragung der Kundschaft schon bei der Konstruktion einer Uhr finde ich sehr spannend.
Habe die Supersport mit Stahlband: toll. Kautschukband zu kurz bei 18 cm Handgelenk und find ich insgesamt etwas minderwertig. Also für die Fieldwatch wünsche ich mir was höherwertiges in Leder
sandfarben mit blau sieht fantastisch aus!!!!!!!! bestelle ich sofort!!!!!
Als Fieldwatch wäre etwas Militärisches wie FMJ ( Full Metal Jacket ) doch Recht passend. Oder eine Hommage an einen klassischen Wilm ( Apocalypse Circula )
Leider funktioniert das Abstimmen bei mir nicht oder ich habe einfach nicht verstanden, wie ich abstimmen kann. Durch Anklicken der Optionen, oder wie sonst?
Ich finde es wichtig/schön, dass auch der Sekundenzeiger mit Lume belegt ist. Ein “Full-Lume-Zifferblatt” wäre auch toll.
Viel Erfolg + viel Spaß
Prem Amido
Eventuell ist Ihre Firewall sehr streng eingestellt. Der Sekundenzeiger wird an der Spitze Lume haben.
Wird es von den 3 Farben die es werden wieder eine dabei sein die auf 99 Stück Limitiert ist?
Eventuell ja, da muss ich das Endergebnis abwarten.
Namensvorschlag: Tesla
Sehr schöne Idee, mein Handgelenkumfang beträgt 19 cm, somit wäre mir natürlich ein Durchmesser von 40 mm angenehm. Würde die Uhr auf jeden Fall dann kaufen.!
Veld
Ich würde mir das Sellita 200 in der TOP Ausführung wünschen.
Top bestellen wir momentan keine mehr, da die technische Ausstattung seit Mitte 2021 genau dem Elabore entspricht. Nur die Regulierung ist im Durchschnitt genauer, der Aufpreis aber sehr hoch aus meiner Sicht.
Ich finde persönlich alle drei Varianten sehr ansprechend. Wenn ich mich entscheiden müsste, dann würde ich stand jetzt zu der Terrastar tendieren.
Hallo, wirklich sehr tolles Projekt. Bin sehr gespannt. Wann genau beginnt denn die Vorbestellerphase und welche Ziffernblattfarben werden es denn in der finalen Version.
Viele Grüße und allen eine schöne Urlaubszeit.