Zum Hauptinhalt springen
27.03.2025

Armbanduhren aus Titan

Der Unterschied zwischen Titan Grad 2 und Grad 5


Titan ist ein beliebtes Material für Armbanduhren, da es leicht, korrosionsbeständig und hautfreundlich ist. Doch Titan ist nicht gleich Titan: Es gibt verschiedene Qualitätsstufen, die sich in ihrer Zusammensetzung und ihren Eigenschaften unterscheiden. Besonders verbreitet sind die Titanlegierungen Grad 2 und Grad 5.
In diesem Artikel beleuchten wir die Unterschiede und deren Auswirkungen auf Uhrengehäuse und -bänder.

Titan Grad 2

Reines Titan mit hoher Korrosionsbeständigkeit


Titan Grad 2 ist sogenanntes "kommerziell reines Titan" (CP-Titan) mit einem Reinheitsgrad von etwa 99 %. Es zeichnet sich durch seine hervorragende Korrosionsbeständigkeit, Hypoallergenität und relativ zu Grad 5 einfachere Bearbeitung aus. Aufgrund seiner Weichheit im Vergleich zu anderen Titanlegierungen ist es allerdings anfälliger für Kratzer und Dellen.

Vorteile von Titan Grad 2:
• Sehr leicht und angenehm zu tragen
• Außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit
• Biokompatibel und hautfreundlich
• Preisgünstiger als Grad 5

Nachteile von Titan Grad 2:
• Weicher als Titan Grad 5 und damit anfälliger für Kratzer
• Geringere Festigkeit, wodurch es nicht für besonders
  filigrane Designs geeignet ist

DiveSport Titan Grau

Titan Grad 5

Hochfeste Titanlegierung für anspruchsvolle Anwendungen

Titan Grad 5 (auch Ti-6Al-4V genannt) ist eine Legierung, die aus etwa 90 % Titan sowie 6 % Aluminium und 4 % Vanadium besteht. Diese Kombination macht das Material deutlich fester und widerstandsfähiger gegen Kratzer als Grad 2 Titan. Aufgrund dieser Eigenschaften wird es oft in der Luft- und Raumfahrt sowie im Motorsport verwendet.

Vorteile von Titan Grad 5:
• Härter als Grad 2
• Höhere Festigkeit ermöglicht dünnere Uhrengehäuse
• Gute Kratz- und Stoßresistenz

Nachteile von Titan Grad 5:
• Etwas schwerer als Titan Grad 2
• Aufwändigere Verarbeitung und höhere Kosten
• Etwas weniger korrosionsbeständig als Titan Grad 2

DiveSport Titan Grau

Welche Titan-Qualität ist besser für eine Uhr?


Die Wahl zwischen Titan Grad 2 und Grad 5 hängt daher von den individuellen Anforderungen ab. Wer eine besonders leichte und korrosionsbeständige Uhr sucht, trifft mit Grad 2 eine sehr gute Wahl.
Für noch höhere Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer für Uhren unter Extrembedingungen ist Grad 5 die bessere Wahl.

Bei CiRCULA kombinieren wir die Vorteile von Titan Grad 2 mit unserer bewährten Oberflächenhärtung und erreichen somit eine besondere Kombination aus Leichtigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Kratzfestigkeit zu niedrigeren Kosten. Die DiveSport Titan vereint somit das Beste aus beiden Welten.
DiveSport Titan Petrol

Fazit:


Titan ist ein außergewöhnliches Material für Armbanduhren, das sowohl in Grad 2 als auch Grad 5 seine Vorteile hat. Während Grad 2 vor allem durch seine Reinheit und Korrosionsbeständigkeit punktet, bietet Grad 5 eine höhere Festigkeit und Widerstandsfähigkeit. Je nach Einsatzzweck und persönlicher Vorliebe lohnt es sich, beim Kauf einer Titanuhr auf die verwendete Legierung zu achten. Die Nachteile der Grad 2 können durch Oberflächenhärtung kosteneffizient ausgeglichen werden.